Geschäftsführender Vorstand: Reinhard Jakob, Norbert Naumann, Marianne Münch, Alwin Kreher, Ulrich Bauch | zur StartseiteGesamtvorstand: Reinhard Jakob, Alwin Kreher, Marianne Münch, Norbert Naumann, Cilli Jäger, Ulrich Bauch, Waltraud Weil, Birgit Bahlecke, Luise Eiselt, Holger Kläden, Hanne Popp, Helmut Matl | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

2025 Was bisher geschah

Januar 

Singstundenbeginn: MC 9.1., FC 14.1. 

Aber bereits am 4. Januar wurde der Jahresabschluss 2024 mit einem Brunch ab 11.00 Uhr im Rittersaal des Pfälzer Schlosses begangen. Alwin Kreher begrüßte herzlich und dankte allen Spendern, die das reichhaltige Buffet und Getränkeangebot gestalteten und den Jahresabschluss organisierten.

 

Februar

Am 27.02.2025 fand im Anschluss an die Chorprobe des MC die Jahreshauptversammlung des MGV 1842 Groß-Umstadt statt. Da das Protokoll bereits im März per E-Mail verschickt wurde, zeigen die Bilder in der Bildergalerie die zahlreichen Teilnehmer, „die Drei Von der Tankstelle“, die vereinsinterne Ehrung von Günter Geißler zum 60-jährigen Sängerjubiläum und eifrige Singstundenbesucher/innen.

 

März

Am 6.3.2025 fand im Anschluss an die Chorstunde des MC eine Aussprache zwischen Andreas Mohrhard über den Singstundenverlauf und das Liedgut des MC statt. 

 

April

Am 13. April führte die von Herbert Schlegelmilch vorbereitete MGV-Palmwanderung unter Führung von Elisabeth und Norbert Naumann durch die Weinberge zum Naturtreff beim Rödelshäuschen. Dort begrüßte Altförster Willi Schäfer die Wandergruppe und die vom nahegelegenen Parkplatz „Alter Steinbruch“ herübergelaufenen Sängerinnen und Sänger zu einer einstündigen forstkundlichen Führung. Das Veranstaltungsmanagement hatte inzwischen den Mittagsimbiss mit Suppe, Brötchen, Fleischwurst von der Metzgerei Popp und Getränken vorbereitet. Es mundete allen Gästen und zum musikalischen Abschluss nahm Werner Kirsch noch die Gitarre in die Hand, bevor man frohgelaunt den Heimweg antrat.

 

Es hat leider zum jetzigen Zeitpunkt den Anschein, dass das Jahr 2025 gesanglich unter keinem guten Stern zu stehen scheint. So wurden bereits im April viele vorgesehene Auftritte abgesagt (Seniorennachmittag, Eppertshausen, Jubiläum Viernheim, GSL Gruberhof).

 

Mai

Das schien auch für unser im Rittersaal des Pfälzer Schlosses am 25. Mai vorgesehenes Jubiläums-MGV-Café zu gelten. Trotz erfolgter Zusage musste uns die Stadt den Termin stornieren und konnte keine andere Lokalität anbieten. Nach langem Suchen konnten wir den Saal des Portugiesischen Clubs mieten (herzlichen Dank dafür) und mit insgesamt 6 Chören (Sängerlust Dieburg, Fleischerchor Darmstadt, Singer Klynger Heubach, Taktvoll der SG Überau, unser Frauenchor und  Männerchor) und zahlreichen Zuhörern einen musikalisch sehr ansprechenden Nachmittag genießen.

Außer unserem Frauenchor und dem Männerchor stellte der 1. Vorsitzende unsere 4 Gastchöre vor, so dass die Zuhörer im voll besetzten Saal nicht nur in den Genuss der musikalischen Leistungen der Chöre, sondern auch über deren vielseitiges Angebot informiert wurden.

Die 1864 gegründete Sängerlust Dieburg ist mit ihrem gemischten Chor anwesend, hat zudem noch einen jungen Chor mit dem Namen SimplSound, stellt bei der Dieburger Fastnacht eine Gesangsgruppe, ist beim großen Umzug präsent und richtet erfolgreiche Konzerte und Musicals aus. Diese Vielseitigkeit und ihr Erfolg sind Chorleiter Herrn Werner Utmeleki verbunden. 

Aus Heubach ist der moderner Projektchor SingerKlynger zu Gast. Freude bereitet auch hier Vielfalt und Mischung vom internationalen Volkslied bis zum modernen Schlager. Der Chor hat jedes Jahr mindestens 1-2 Projekte im Angebot, so z.B. das Hofkonzert am 14. Juni 2025 in Heubach. 

Der Fleischerchor Darmstadt/ Wixhausen/ Pfungstadt ist bereits zum 2. Mal Gast bei uns in Groß- Umstadt. Der Chor kann auf eine erfolgreiche Historie Zurückschauen. 2023 gab er zum 120 jährigen Jubiläum ein wunderschönes Konzert, bei dem auch unser Frauenchor auftrat. 
2024 Auftritt bei der Jubiläumsfeier 100 Jahre Deutscher Fleischer Sänger Bund. Ein Höhepunkt war auch ein Auftritt beim Hessischen Rundfunk, der live im Fernsehen übertragen wurde. Auch dieser Chor steht – wie unser Frauenchor - unter der Leitung von Herrn Hans Kaspar Scharf. 

Der Name „TaktVoll“  der Gesangsabteilung der SG Überau weckt Erwartungen. Die Abteilung Gesang wurde im August 2021 mit Mitgliedern von Chören aus Ernsthofen, Herrchenrode und Oberbeerbach zu einer Chorgemeinschaft erweitert. Triebfeder dieser Entwicklung und verantwortlich für die musikalische Leitung ist Frau Carmen Rubinacci. Ihre Aussagen „gemeinsames Singen produziert Gänsehaut, lässt Kopfschmerzen verschwinden und stärkt das Selbstvertrauen“ zeugen von ihrer Leidenschaft zur Chormusik.
Einige Bilder sind in der Fotogalerie zu finden.

 

Juni

Am 4. 6. trat der FC im Seniorenwohnheim "Weinbergblick" auf und brachten in 2 Sälen des Pflegeheims jeweils "Auf einmal geht die Sonne auf", "Butterfly", "Ich liebe das Leben", "When the sun says hello" zu Gehör.

Fotoserien

MGV-Café 25.5.2025

Mo, 26. Mai 2025

Palmwanderung 2025

So, 13. April 2025

Abschluss 2024 und JHV 2025

Mi, 26. Februar 2025

Weitere Informationen

Veröffentlichung

So, 25. Mai 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

2021 - 2019 Coronazeit

Bericht 2024