Bericht 2024
Jahr 2024 Aktivitäten
Januar
Singstundenbeginn: MC 11.1., FC 16.1.
Februar
Der Jahresabschluss 2023 wurde am 10.2. wieder mit einem Brunch ab 11.00 h im Rittersaal des Pfälzer Schlosses begangen, wozu Alwin Kreher pünktlich eröffnete, 64 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und die ehemaligen Sänger Georg Ohl und Gernot Espelage herzlich begrüßte. Er gab seiner Freude darüber Ausdruck, dass nach langer, krankheitsbedingter Pause Werner Bundschuh und Holger Krause wieder an der Singstunde teilnehmen konnten. Gernot Espelage erhielt als ehemaliger Schriftführer ein Abschiedsgeschenk. Marianne Münch wurde für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft im MGV und Tilman Brauneck für 40 Jahre geehrt.
Klaus Böll gab den Ehrenring des MGV zurück, den auf Beschluss Günter Geißler erhielt.
Werner Bundschuh und Manfred Frömmel gaben dem Termin angemessene, es war Fastnachtsamstag, Beiträge zum Besten, bevor das opulente Buffet eröffnet wurde. Alwin Kreher dankte allen an Vorbereitung und der Gestaltung des äußerst reichhaltigen Buffets und der ganzen Veranstaltung beteiligten Personen ganz herzlich.
Das passende Fotoalbum zeigt Bilder vom Jahresabschluss 23 und geht auf die Jahreshauptversammlung vom 29.02.2024 ein. Auch weitere Auftritte sind in Szene gesetzt.
März
Am 22.3.2024 fand ein Gespräch zwischen Andreas Mohrhard, Alwin Kreher, Reinhard Jakob und Norbert Naumann über den Singstundenverlauf und das Liedgut des MC statt. Die danach angefertigte und von den Teilnehmern akzeptierte Notiz wurde in der Hoffnung auf Verbesserungen an die aktiven Sänger geschickt
Am 24. März führte die kurze, von Herbert Schlegelmilch geleitete MGV-Palmwanderung über die Ausgrabungsstätte von Prof. Völzing im Ziegelwald und die Wendelinuskapelle in der Weinlage Stachelberg ins Bürgerhaus Klein-Umstadt. Für die Führung und die Erläuterungen wurde Herbert herzlich gedankt.
Beim Registergericht Darmstadt wurde die auf der JHV beschlossene Satzungsänderung beantragt, und mit Wirkung vom 20.03.2024 im Vereinsregister unter „8VR 30460 Fall 8“ eingetragen.
Unsere Homepage, die Gernot Espelage umfangreich und quasi händig nach alter Tradition erstellt hatte, lässt sich in dieser Form nicht mehr pflegen. Neue Termine 2023 und 2024 sind zwar eingetragen, aber der Vorstand beschloss am 30.4. die Unterstützung des „Azubi-Projekts“ „kostenfreie Erstellung einer Webseite“ in Anspruch zu nehmen.
April
Beim Seniorennachmittag in der Stadthalle am 13.4. trug der MC die Lieder "Das Glück der Welt, Heimweh (mit Gitarrenbegleitung), Wer hier mit uns will fröhlich sein, Ein Prost mit harmonischem Klange und die Zugabe „Nimm die Stunden" vor.
Nachdem unser Männerchor die Wiebelsbacher Sänger in den Jahren zuvor immer wieder einmal bei der „Kirche im Grünen“ und beim Seniorennachmittag unterstützt hatten, war er am 20. 4. zum 125-jährigen Jubiläum des MGV Wiebelsbach 1899 eingeladen. Es war ein gelungener Auftritt bei einer eindrucksvollen Veranstaltung, denn der Wiebelsbacher MC hatte 8 neue, teilweise recht junge, Sänger in seinen Reihen. Wir sangen mit Gitarrenbegleitung „Heimweh“, „Wer hier mit uns will fröhlich sein“, „Weinland“ und zusammen mit den wieder erstarkten Sängern von Wiebelsbach „Ein Prost mit harmonischem Klange“ und „Nimm die Stunden, wie sie kommen“. Als Zugabe erklang der „Bajazzo“.
Mai
Leider war der MC am Sonntag, den 26.5., nicht singfähig und der Auftritt beim Brunnenfest in Altheim musste abgesagt werden.
Juni
16.6. GSL-Festival im Gruberhof: Wieder waren zahlreiche Chöre angemeldet und die beiden MGV-Chöre leiteten das Festival ein. Die Lieder des MC "Morgenrot, Heimweh, Bacchus" wurden von Andreas Mohrhard dirigiert und Hans-Kaspar Scharf dirigierte den FC mit den Beiträgen "When the sun…, Ich liebe das Leben, Für Frauen ist das kein Problem"
Am Samstag, den 22. Juni FC/MC Teilnahme am 125-jährigem Jubiläum des MGV Eintracht Schriesheim (Busabfahrt 14.30 h)
MC: Morgenrot, Heimweh (mit Gitarre), Wer hier mit uns will fröhlich sein.
Der FC sang: When the sun…, Ich liebe das Leben, Java Jive.
Im Fotoalbum ist ein „fake“ versteckt. Wer erkennt es?
Juli
Sommerpause bei den Chorproben des MC vom 7.7. bis 27.7.2024, aber der MGV-Stammtisch bei Abilio im Café Central war donnerstags trotzdem gut besucht.
Auch der sogenannte Motivationsausflug des MC am Do., 11. Juli in Mainz mit Herbert Schlegelmilch fand großen Zuspruch. Wir starteten am Bahnhof in Altheim, kamen in Mainz-Südbahnhof (Römisches Theater) mit 30-minütiger Verspätung an, so dass die geplante Stadtrundfahrt mit dem Gutenbergexpress mangels Rundfahrtbus ausfiel. Die Altstadt wurde somit fußläufig „erfahren“. Im Kaiserdom gab Herbert auf den Spuren des Anselm Casimir Wambold von Umstadt, der von 1629 bis 1647 Fürstbischof von Mainz war, leise Erläuterungen. St. Stephan mit den Chagall-Fenstern wurde besichtigt und um 13:00 Uhr liefen wir im Eisgrub-Bräu zum Mittagessen ein. Gut gestärkt hatten wir bis zur Rückfahrt noch freie (Eis)Zeit und kamen früher als vorgesehen wieder in Altheim an.
Sommerpause des FC 15.7. bis 19.8.2024, MC 7.7. bis 27.7.
August
Erste Singstunden nach der Sommerpause MC 1.8., FC 20.8.
Die für den 14.8. vorgesehene Eintagesfahrt für FC/MC/Mitglieder/Freunde nach Wiesbaden musste leider aus Kostengründen entfallen. Allein die Busfahrt mit Besichtigung der Sektkellerei wäre auf 47,- € pro Person gekommen. Ferner war dieses Jahr das sehr beliebte „Sängerfrühstück“ nicht möglich.
Am 25. August starteten die Fahrgemeinschaften um 9.00 h und waren um ca. 10.00 h die ersten Gäste beim Musikalischen Frühschoppen des Gesangvereins „Sängerlust“ in Flörsheim-Wicker. Das Programm gestalteten die drei Chöre aus Wicker und unser FC mit When the sun…, Ich liebe das Leben, und der „Hefe“. Der MC brachte nach der Trinkaufforderung „Ein Prost mit harmonischem Klange“ „Das Morgenrot“, „Heimweh“ und das „Weinland“ zu Gehör.
Wie auf den Bildern zu sehen, verbrachten wir bei Speis und Trank gesellige Stunden auf dem Vereinsgelände des befreundeten Chores.
Auf den Bildern sind die sehr kleinen Besetzungen von FC und MC zu sehen, jedoch von „Auswahlchören“ sollten wir nicht sprechen. Die Auftritte haben aber den zahlreichen Gästen der Sängerlust und uns viel Freude bereitet.
September
Als die beiden Bänkelsänger vom MGV Wolfgang und Norbert am 9.9. im Saal Zur goldenen Krone „Umstadt singt“ begleiteten, waren einige Sängerinnen und Sänger anwesend. Es soll ihnen und den zahlreichen Gästen gefallen haben, heißt es.
Am 13.9. sang der FC beim Winzerfestempfang der Partnerstädte die Europahymne „Lied an die Freude“.
Der Weinverkauf an Winzerfest konnte nach gemeinsamer Planung und Vorbereitung endlich wieder stattfinden. Unseren MGV-Stand mit dem Wein der Lohmühle konnten wir vor der Metzgerei Andreas Popp errichten. Die Beladung der beiden Verkaufswagen am Standplatz des Kühlwagens von Karl Kulick fand nebenan auf dem Grundstück von Johannes Seippel statt. Ihnen und allen Helferinnen und Helfern gebührt ein herzliches Dankeschön. Nicht nur unser Rechner Uli Bauch war über das Ergebnis dieses Tages hoch erfreut.
Am 19.9. grüßt nach der Singstunde der MGV-Stammtisch seinen 2. Vorsitzenden Reinhard Jakob mit dem oben gezeigten Foto nach Bad Nauheim.
Oktober
13.10. MGV-Café Rittersaal FC/MC fiel aus.
In der Woche danach haben sich unsere beiden Chöre etwas einfallen lassen. Die beiden Singstunden (FC am Di, 15.10. und MC am Do, 17.10.) fanden zur gewohnten Zeit um 16.30 bzw. 17.00 Uhr bei Familie Pfau im Weingut Lohmühle in der Wächtersbach statt, und zwar bei gutem Wetter und mit überdachten Plätzen. Natürlich wurden auch Weinlieder gesungen.
Diese Art der Singstunde gefiel den zahlreichen Gästen und auch der Familie Pfau.
Der ebenfalls angeregte Chortag oder ein ausgedehnter Chornachmittag mit gemütlichem Abschluss kam 2024 nicht zustande.
November
Von den Chorstunden des MC konnte leider nur eine im Rittersaal abgehalten werden, aber der MGV-Stammtisch war immer gut besucht.
Am Sonntag, dem 24.11., verkauften die Damen des FC auf dem Adventsmarkt der Firma Welter wieder Kaffee, Kuchen, Waffeln und Glühwein.
Viele von uns kamen wieder auf einen Kaffee oder Glühwein vorbei und so freute sich die Fa. Welter und auch unsere Kasse.
Dezember
Am Mi, dem 4.12. beteiligte sich der MC an der Weihnachtsfeier der Bewohner des Rodensteiner Schlosses, bei denen wir unsere Chorproben immer abhalten dürfen, wenn der Rittersaal belegt ist. Wir trugen die Hymne an die Nacht, die Weihnachtsglocken und - immer wieder gewünscht - den Bajazzo bei.
Als traditionsgemäß ist unsere Teilnahme am Adventsgottesdienst des Ev. Posaunenchors in der Stadtkirche am 15. Dezember zu bezeichnen. Der MC sang, dirigiert von Andreas Mohrhard, die „Weihnachtsglocken“ von Franz Mäding und die „Hymne an die Nacht“, Musik von Ludwig von Beethoven. Die Damen brachten die lettische Weise „Fliege, kleine weiße Taube von Gerold Engelhart und „Frohlocket, ihr Kinder“, ein Weihnachtslied aus Bayern, arrangiert vom Dirigenten Hans Kaspar Scharf, zu Gehör. Da unsere beiden Dirigenten nach den Liedvorträgen noch ein Konzert hatten, konnten wir kein gemeinsames Lied vortragen, aber beide Chöre sangen zusammen mit dem Kinderchor und der Pfarrgemeinde das Schlusslied „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ von Georg Weissel.
Und weiter ging es mit neuen Liedern am 17. und 19.12.2024.
Am 19.12.2024 startete unsere neue Webseite online www.mgv-gross-umstadt.de. Vielen Dank an den neuen Provider PortUNA.
Fotoserien
2024 (in Arbeit) (DO, 05. Dezember 2024)
wird gefüllt

Am Tag vor der Jahresabschlussfeier am 10. 2. 2024
Alwin eröffnet den Brunch ...
... und da läuft das Wasser im Mund zusammen
Alwin Kreher und Norbert Naumann überreichen Gernot Espelage ein Abschiedsgeschenk
Gute Laune beim Fastnachtsvortrag von Werner Bundschuh
ganz rechts: Georg Ohl
die gute Laune ...
... will ...
... und will ...
... nicht enden
125 Jahre MGV Wiebelsbach
16.6. Eröffnung des GSL-Fstivals im Gruberhof
Schriesheim 22.6.
auf dem Weg zum Auftritt
Wer erkannt das Fake?
nach dem Auftritt
die Urkunde
Probe des Schriesheimer Weins
Zufriedenheit danach
11.7. Ausflug des MC nach Mainz
Im Eisgrubkeller Mainz ...
--- holten wir uns reichlich Motivation
25.8. Besuch in Wicker: auch ein alter MC
männliche und
weibliche Fans
FC in Wicker
Alt in Wicker
Sopran in Wicker
wenige
aber stimmgewaltig
der junge Wicker Chor
MC in Wicker auch nicht zahlreich
nimm die Hand aus der Tasche
oh Gott ...
... bei Abilio
in Groß-Zimmern: Ehrung für 60 Jahre aktives Singen ( Günter Geißler )
24.11. Kaffee und Kuchen bei Gärtnerei Welter
Der MC singt bei der Weihnachtsfeier ...
... der Bewohner ...
... des Rodensteiner Schlosses
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

2021 - 2019 Coronazeit
Di, 25. Februar 2025
Jahresbericht 2023
Mi, 16. Oktober 2024